Datenschutzerklärung gemäß DSGVO ab 25. Mai 2018 (Aktualisiert: 2025)

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite – gemäß den Anforderungen der DSGVO und aktuellen Leitlinien des EDPB (Europäischer Datenschutzausschuss).

  1. Personenbezogene Daten bei Kontakt & Angebotserstellung

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erheben wir Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer, um Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen. Wird dieses angenommen, nutzen wir die Daten zur Vertragserstellung, Rechnungslegung und ordnungsgemäßen Buchhaltung.
• Erfolgt keine Auftragserteilung, werden Ihre Daten nach 14 Tagen gelöscht.
• Bei Auftrag werden die Daten nach Vertragsabwicklung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. handels‑ und steuerrechtliche Vorschriften) max. 1 Jahr gespeichert, sofern keine weitergehende Zustimmung vorliegt.

  1. Anonyme Datenerhebung & Statistik

Beim einfachen Besuch der Webseite speichern wir keine personenbezogenen Daten. Es finden nur anonymisierte Auswertungen statt, z. B. zur Verbesserung unseres Angebots.

  1. Datenschutz bei Kontaktformular

Ihre Angaben im Formular (z. B. E-Mail-Adresse, Name) verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sofern keine Zustimmung zur weiteren Nutzung vorliegt, werden die Daten im Anschluss gelöscht.

  1. Rechtsgrundlagen & maßvolle Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Umfang Ihrer Mitteilung und gemäß Art. 6 DSGVO – z. B. zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen. Die Verarbeitung erfolgt zweckgebunden. Nach Zweckerreichung oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert (edpb.europa.eu, European Commission, dpocentre.com, Data Matters Privacy Blog).

  1. Newsletter & Direktwerbung

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir – nur nach ausdrücklicher Einwilligung – für den Versand personalisierter Angebote. Sie können dieser Verwendung jederzeit kostenlos widersprechen (z. B. per E-Mail). Nach Ihrem Widerspruch wird Ihre Adresse aus dem Verteiler entfernt.

  1. Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Vertragserfüllung mit ausdrücklicher Einwilligung erfolgt. Dienstleistungspartner erhalten nur die unbedingt notwendigen Daten.

  1. Cookies

Unsere Seite verwendet Cookies (z. B. zur Nutzerfreundlichkeit), die keine Personen bezogenen Daten enthalten. Sie dienen z. B. zur Wiedererkennung des Browsers oder Sessions. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren.

  1. Tracking & externe Dienste

Wir nutzen derzeit kein Google Analytics, Meta Pixel oder vergleichbare US‑Tracking‑Tools. Grund: Laut aktueller Warnung der norwegischen Datenschutzbehörde und Entscheidungen österreichischer Behörden gelten Datenübermittlungen in die USA unter Umständen als DSGVO-verstoßend – insbesondere wenn die EU-US Datenschutzrahmenbedingungen wie der Data Privacy Framework nicht mehr als rechtssicher gelten (Piwik PRO).

Sollte zukünftig ein Dienst aus einem Drittland (z. B. USA) zum Einsatz kommen, nutzen wir nur folgende rechtskonforme Mechanismen:

  • Standardvertragsklauseln (SCC) oder
  • Binding Corporate Rules (BCR) und
  • Transfer Impact Assessments (TIA) zur Dokumentation und Analyse der Rechtslage und zusätzlicher Schutzmaßnahmen (TermsFeed, European Commission, cnil.fr).
  1. Weitere eingebettete Inhalte

Wir binden keine externen Inhalte wie Google Fonts, Instagram-, Facebook-, Twitter- oder Pinterest-Plugins auf unserer Website ein. Informationen zu solchen Einbindungen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter – sollten wir sie künftig nutzen, erfolgt transparente Information und ggf. Einwilligung vor Aktivierung.

  1. Aufbewahrung & sichere Löschung

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange wie notwendig (gemäß Zweck und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen) auf. Danach werden sie automatisch gelöscht oder anonymisiert (European Commission, GDPR Local, dpocentre.com).

  1. Technische & organisatorische Maßnahmen

Wir setzen geeignete Maßnahmen ein (z. B. SSL‑Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Zugriffsmanagement), um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen.

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir beantworten Anfragen unverzüglich und dokumentieren den Prozess intern gemäß den Vorgaben des EDPB (Data Matters Privacy Blog).

Stand: Juni 2025

Diese Erklärung bildet den Stand der Umsetzung der DSGVO und neuer Leitlinien (z. B. Transfer Impact Assessments, EDPB-Guidelines) ab – insbesondere in Bezug auf internationale Daten­übermittlungen, Speicherung und Betroffenenrechte.